Erstmals erreichen alle Bundesländer eine Impfquote von mindestens 95 % für die erste Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln. Dennoch besteht weiterhin Verbesserungsbedarf hinsichtlich der zweiten Impfung, darauf macht das RKI anlässlich der Impf-Aktionswoche aufmerksam. Die für die Elimination angestrebte Impfquote von mindestens 95 % für die zweite Masern-Impfung wurde bisher und auch aktuell nur von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erreicht. Nach den aktuellen Zahlen des RKI im Epidemiologischen Bulletin 16/2018 waren in gerade einmal fünf Bundesländern mindestens 90 % der 36 Monate alten Kinder zweimal gegen Masern geimpft. Daher appellieren RKI und BzgA, Kinder zeitgerecht zu impfen.
Aktuelle Impfdaten der Schuleingangsuntersuchungen (Epidemiologisches Bulletin 16/2018)
interaktive Online-Karte VacMap der KV-Impfsurveillance am RKI