Die DGKJ beteiligt sich aktiv an der Entwicklung und Aktualisierung medizinischer Leitlinien – wissenschaftlich fundierte Empfehlungen, die Ärztinnen und Ärzten im Alltag Orientierung geben und die bestmögliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen sicherstellen.
Hier eine Auswahl der aktuellen Leitlinien, an denen die DGKJ mitgearbeitet hat:
- S2k-Leitlinie Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion – effektive Zusammenarbeit für eine schnelle und sichere Behandlung bei eingeatmeten und verschluckten Fremdkörpern.
- S3-Leitlinie Harnwegsinfektionen bei Erwachsenen – wichtige Erkenntnisse zur Diagnostik, Therapie und Prävention.
- S2k-Leitlinie Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter – optimale Versorgung bei Verbrennungen und Verbrühungen.
- S2k-Leitlinie Fetale Wachstumsrestriktion – Unterstützung für Schwangere und Neugeborene.
- S2k-Leitlinie Neugeborenen-Transport – Sicherheit für die Kleinsten in kritischen Situationen.
- S3-Leitlinie Mikro-Hämaturie bei Kindern – Frühzeitige Erkennung von Nierenerkrankungen.
Weitere Infos zu diesen und anderen Leitlinien finden Sie hier auf unserer Website.
Unsere Empfehlung:Die Leitlinien-Podcasts! In der vierzehnten HFM-Expertenfolge spricht Prof. Dr. Mirjam N. Landgraf über die S3-Leitlinie Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) bei Kindern und Jugendlichen. Nachzuhören hier.