Die häufigsten Vergiftungsunfälle im Kindesalter geschehen durch die Einnahme von Haushaltsprodukten, an erster Stelle Reinigungsmittel für den Hausputz und Produkte für die Körperpflege. Darauf folgen in der Einnahmehäufigkeit Substanzen aus den Bereichen Medikamente und Pflanzen.
Vergiftungen und Verätzungen sind bei den unter 5-Jährigen die häufigsten Unfallarten. Das Bundesamt für Risikobewertung bietet eine umfangreiche Broschüre an: Risiko Vergiftungsunfälle bei Kindern. Darin gibt es detaillierte Informationen zur Vorbeugung und auch zu Erste Hilfe-Maßnahmen.