Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2023

Der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin zog mehr als 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Congress Centrum Hamburg (CCH). Vom 21.-23. September 2023 befasste sich das wissenschaftliche Programm mit drei Schwerpunkten, die für die klinische Praxis von großer Relevanz sind und aktuelle und zukunftsweisende Aspekte der Medizin und Kinderkrankenpflege ansprechen: "Infektion und Immunität“, "Notfallmedizin" sowie "Veränderungen im digitalen Zeitalter". Darüber hinaus bot das Programm auch das Neueste zu Corona und Kinder, zu Kinderschutz, Klimawandel oder zu historischen Themen.
Die Plenarsitzungen, Symposien und Sessions wurden interdisziplinär konzipiert, denn der Kongress versammelte die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) unter der Leitung von Prof. Dr. Gesine Hansen aus Hannover mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ), der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH), dem Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD) und der Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie (GPR).
- Unsere Videoreihe "Nachgefragt" griff noch während des Kongresses spannende Diskussionen und Updates auf. Die Interviews können Sie hier anschauen.
- Die Blogs rund um den Kongress stehen hier online.
- Die Pressematerialien zum Kongress stehen hier weiterhin zum Abruf bereit.
- Das Programm des Kongresses finden Sie hier.
Pressekontakt
Dr. Sybille Lunau Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitDeutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)
Tel: 030 3087779-14