Kommissionen und AGs
Ernährungskommission
Die Ernährungskommission der DGKJ befasst sich mit aktuellen Fragen zur Kinderernährung - von Säuglingsnahrung über Nahrungsmittelallergien bis zu Präventionsmaßnahmen gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen.
Kommission für Leitlinien
Dieses Gremium koordiniert und veröffentlicht Grundsätze für die Diagnostik und Therapie in der Kinder- und Jugendmedizin.

AG Weiterbildungskurse
AG Junge DGKJ
Historische Kommission
Die Aufgabe dieser Kommission besteht in der Sammlung, Bewahrung und Bereitstellung historischer Materialien zur deutschen Pädiatrie und ihrer Spezialgebiete, zum Berufsstand der Kinderärzte sowie zu sonstigen Heil- und Pflegeberufen am Kind.
Interdisziplinär besetzte AGs
AG Transition
Die interdisziplinär besetzte Arbeitsgruppe erarbeitet Konzepte für den strukturierten und begleiteten Übergang des jugendlichen Erwachsenen aus der Betreuung durch die Pädiatrie in den Bereich der Erwachsenenmedizin. MEHR
AG DRGs
Fachgruppe Kinder- und Jugendmedizin im DNVF
AG Pflegepersonalschlüssel

AG Jahrestagung
AG Lehre
Zu den Zielen und Inhalten dieser Arbeitsgemeinschaft zählt neben der Verbesserung der Lehre in der Pädiatrie u.a. die wechselseitige Unterstützung durch lehrbezogene Ressourcen sowie die Weiter- bzw. Mitentwicklung eines gemeinsamen Lernzielkatalogs.
Hochschulkommission
Die Kommission für Hochschulfragen befasst sich mit der Struktur und den Inhalten der universitären Kinder- und Jugendmedizin.
Kommission Seltene Erkrankungen
Die Expertengruppe befasst sich mit den in der Pädiatrie häufigen "Seltenen Erkrankungen".
Kommission für Arzneimittelsicherheit im Kindesalter
Diese Fachkommission engagiert sich für optimale Grundbedingungen in der Wissenschaft und in der Gesetzgebung, um die höchstmögliche Sicherheit und Wirksamkeit für die pädiatrische Arzneimitteltherapie zu erzielen.
Screening-Kommission
Im Mittelpunkt der Arbeit dieser Expertengruppe stehen Fragen rund um die verschiedenen Screeningverfahren mit dem Ziel der vollständigen und frühzeitigen Erkennung von Erkrankungen und einer qualitätsgesicherten Therapie zum frühestmöglichen Zeitpunkt.