Adhoc-Kommission des GF-Vorstandes
Kommissionsmitglieder: Prof. Dr. von Both (DGKJ-Delegierter in der Bündnis-Kommission für Infektions- und Impffragen), Prof. Dr. Dötsch (DGKJ-Vizepräsident), Dr. Kerth (AG Junge DGKJ), PD Dr. Rodeck (Generalsekretär), Prof. Dr. Schneider (Konventsprecher), Prof. Dr. Tenenbaum (DGPI-Präsident), Prof. Dr. Trotter (VLKKD-Präsident).
Sitzungen: Regelmäßig am ersten Donnerstag des Monats
Hintergrund
Der Geschäftsführende (GF) Vorstand hat in Zeiten der Pandemie sehr gute Erfahrungen mit der Corona-Task-Force gemacht – einem Gremium, das in relativ häufigen Sitzungen aktuelle Themen diskutierte und Empfehlungen für den GF-Vorstand formulierte. Daher hat der GF-Vorstand in seiner Sitzung im Juni 2023 diese Adhoc-Kommission des GF-Vorstand beschlossen, die sich im Oktober 2023 konstituierte.
Schwerpunktthemen der Arbeit der Kommission
Die aktuelle Infektionslage wird eingangs immer ausgetauscht, zuletzt ergänzt um die Situation der Arzneimittelbevorratung. In den letzten Monaten wurde folgende Themen diskutiert: Mehrere STIKO- Beschlussempfehlungen für Impfungen (z. B. COVID-19-Impfempfehlung, Standardimpfung Meningokokken Serogruppe B, RSV- Prophylaxe mit Nirsevimab), Long-/Post-COVIDVersorgung, Vogelgrippe-Virus, Einschätzung der Mpox-Infektionen, Häufung von Mykoplasma-Pneumonien bei kleinen Kindern, Streptokokken-Infektionen und Glomerulonephritiden, Pertussis, RSV-, Influenza und Covid-19-Infektionen, Parvovirus B19 Fälle, aber auch problematische Versorgungssituationen u. a. durch Personalmangel. Das Gremium hat sich auch für den DGKJ-DGPI-Survey adhocARI-2024 ausgesprochen.
Der thematische Schwerpunkt liegt auf infektiologischen Erkrankungen. Thematisiert werden aber auch andere Themen, z. B. um Positionen, die einzelne Mitglieder der AG in anderen, nicht pädiatrischen Gremien vertreten, auf eine fachlich breitere Grundlage und Expertise zu stellen oder sich über die wichtigsten gesundheitspolitischen Themen auszutauschen.
PD Dr. Burkhard Rodeck