Presseeinladung
bounda
Pressetermine auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin: 12.-14. September 2019 in MünchenKinder, die ihr Leben lang krank sein werden, Kinder, für deren Erkrankungen es offiziell keine Medikamente gibt, Kinder, die Medien als Suchtmittel nutzen, Kinder, die Gewalt und Vernachlässigung erleiden müssen – Themen wie diese werden die über 2.000 Teilnehmenden des Kongresses für Kinder- und Jugendmedizin beschäftigen, der am Donnerstag in München eröffnet wird. Zugleich legt die Tagung einen Schwerpunkt auf die wissenschaftliche Forschung und wird sich intensiv mit der Neuroplastizität des menschlichen Gehirns, mit dem Nutzen von epidemiologischen Daten für den Klinikalltag oder mit innovativen Diagnostiktools in der Bildgebung und Genetik befassen. Hier haben sich binnen weniger Jahre enorme Fortschritte und zukunftsträchtige Perspektiven ergeben, von denen sich die Pädiatrie große Chancen erhofft. Gemeinsam mit der Expertise aller an der Versorgung Beteiligten bieten sich neue medizinische Möglichkeiten z.B. für chronisch kranke oder mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche.
TerminePressegesprächeAn den drei Kongresstagen vom 12.-14. September 2019 werden Ihnen unsere Pressetermine einen komprimierten Einstieg in die diesjährigen Schwerpunktthemen bieten, die im Anschluss in den großen Plenarsälen detailliert diskutiert werden. Presse-Brunch Donnerstag 12.9.2019, 12:00 - 13:00 Uhr. Forschung für Kinder: „Nur Statistik und Zahlen? Epidemiologische Daten helfen heilen“. Presse-Frühstück Freitag, 13.9.2019, 9:00 - 10:00 Uhr. Fortschritte und Meilensteine der Pädiatrie der letzten Jahre. - „Innovativ von „omics“ bis 3-D-Scan: Besser erkennen, handeln, helfen können!“. - Bahnbrechende Neuerungen bei neuromuskulären Erkrankungen. Presse-Frühstück Samstag, 14.9.2019, 9:00 - 10:00 Uhr. „Schwierige Fälle. Mehrfach behinderte Kinder mit akuten Erkrankungen fordern das ganze Team“. Preisträger*innen-Sitzung am Samstag, 14.9.2019, 8:30 - 10:00 Uhr: Frisch ausgezeichnete Kinder- und Jugendärztinnen und –ärzte stellen ihre Arbeiten vor (Teil des wissenschaftlichen Fachprogramms). Gern vermitteln wir auch schon im Vorfeld Interviews und Gespräche zu ausgewählten Themen oder nehmen Ihre Akkreditierung auf. - Bei Interesse wenden Sie sich gern an uns, damit wir ihre Wünsche rechtzeitig koordinieren können.
Herzlich willkommen auf dem Kongress für Kinder- und Jugendmedizin!
DGKJ-Presseinformationen
Die Mitteilung wird nicht richtig dargestellt? Hier klicken für die Online-Ansicht! |