Klinikum / Krankenhaus / Institution:
Elblandklinikum Riesa
Abteilung:
Sozialpädiatrisches Zentrum
Ort:
01589 Riesa, Weinbergstraße 8
Termin:
01.10.2022
Position:
Fachärztin / -arzt
Arbeitsbereich:
Allgemeine Pädiatrie, Kinderpsychiatrie und -psychotherapie
Arbeitszeit:
Teilzeit
Befristet / Unbefristet:
unbefristet
Qualifikation:
Kenntnisse in Sozialpädiatrie, Neuropädiatrie und Entwicklungsneurologie
Möglichst Vorerfahrung in der EEG-Diagnostik
Hohe Sozial- und Beratungskompetenz, Einfühlungsvermögen
Kooperations- und Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
Selbstständige, effektive und eigenverantwortliche Arbeitsweise in Absprache mit dem Behandlungsteam
Stellenbeschreibung:
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d) oder
Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie (w/m/d)
im Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) am Standort Riesa
Vollzeit oder Teilzeit
Angaben zur Klinik / Praxis:
Als ambulantes, überregionales Zentrum sind wir eines von 8 SPZ’s in Sachsen. Das SPZ gehört zum Elblandklinikum Riesa und arbeitet eng mit der Kinderklinik zusammen. Verschiedene Fachdisziplinen arbeiten gemeinsam unter kinderärztlicher Leitung. Behandelt werden Säuglinge, Kinder und Jugendliche von Geburt an bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Unser Behandlungsspektrum umfasst dabei die Diagnostik und Therapie folgender Schwerpunkte:
Kinderneurologische Erkrankungen (z.B. infantile Cerebralparese, Epilepsie)
alle Formen von Entwicklungsstörungen (z.B. in der Sprache, Motorik)
drohende oder manifeste Behinderungen
Rehabilitationspflichtige Erkrankungen (z.B. Zustand nach SHT)
kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen (z.B. ADHS)
Web-Adresse:
https://www.elblandkliniken.de/karriere/
E-Mail:
bewerbung.riesa(at)elblandkliniken.de
Bewerbungsanschrift:
ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG
Personalabteilung
Weinbergstraße 8
01589 Riesa
Ihre Onlinebewerbung (Anlagen ausschließlich im pdf.Format) senden Sie bitte an bewerbung.riesa@elblandkliniken.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen der Leiter des SPZ, Herr Dr. Martin Hildebrandt (Tel. 03525/75-5100) sowie die Personalsachbearbeiterin, Frau Dorit Koch (Tel. 03525/75-3068) jederzeit gern zur Verfügung.