Klinikum / Krankenhaus / Institution:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Abteilung:
Sächsisches Kinderpalliativzentrum
Ort:
01307 Dresden, Fetscherstr. 74
Termin:
09.02.2023
oder "nächstmöglichen Termin"
Position:
Sonstiges
Arbeitsbereich:
Sonstiges
Arbeitszeit:
Vollzeit
Befristet / Unbefristet:
unbefristet
Qualifikation:
Sie sind gelernte*r Pflegefachmann/Pflegefachfrau (Vertiefung Pädiatrie), Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in oder Kinderkrankenschwester/-pfleger und haben die Weiterbildung "Pädiatrische Palliative Care" im Umfang von 200 Stunden erfolgreich abgeschlossen oder bringen die Bereitschaft mit, diese zu absolvieren.
Für Sie stehen die Kinder und ihre Familien im Mittelpunkt Ihres Handelns. Als Palliativversorger möchten Sie den Kindern mit lebenslimitierenden Erkrankungen eine gute Lebensqualität ermöglichen.
Sie arbeiten gern im Team, sind überzeugt von einem multiprofessionalen Ansatz und physisch sowie psychisch belastbar. Zudem verfügen Sie über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und haben einen Führerschein Klasse B.
Stellenbeschreibung:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Examinierte Pflegekraft mit Schwerpunkt Kinderkrankenpflege im Sächsischen Kinderpalliativzentrum in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen. Auf Wunsch ist ergänzend zur Arbeit im Sächsischen Kinderpalliativzentrum der Einsatz in einem weiteren pädiatrischen Fachbereich der Kinderklinik Ihrer Wahl (u.a. Intensivmedizin, Neuropädiatrie und Onkologie) möglich.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Anleitung von Angehörigen bei Grund- sowie spezialisierten Pflege- und Versorgungsmaßnahmen, aber auch die Beratung und Anleitung von ambulanten Kooperationspartnern. Die Durchführung von ärztlichen Anordnungen, von Grund- und spezialisierten Pflegemaßnahmen sowie von Ruf- und Kriseninterventionsbereitschaftsdiensten stellt einen weiteren Baustein Ihres Tätigkeitsprofils dar.
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Arbeitsfeld und multiprofessionellen Team, welches Sie umfassend in das Aufgabengebiet der Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche einarbeiten wird.
Die Vergütung nach Haustarifvertrag mit variablen Gehaltsbausteinen, 30 Tage Urlaubsanspruch, flexible Arbeitszeiten sowie eine abgestimmte Dienstplanung tragen zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei.
Wir unterstützen Sie bei der Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe, ermöglichen die Nutzung von betrieblichen Präventions- und Freizeitangeboten in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital und bieten ein betrieblich unterstütztes Bike-Leasing sowie Jobticket an.
Angaben zur Klinik / Praxis:
Das Sächsische Kinderpalliativzentrum ist Teil der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Dresden. Hier werden Kinder und Jugendliche mit chronischen lebenslimitierenden Erkrankungen, gemeinsam und interdisziplinär mit der Abteilung Neuropädiatrie, der Kinder-Hämatologie und -Onkologie sowie allen anderen Bereichen der Pädiatrie versorgt. Der überwiegende Teil der ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter*innen des Kinderpalliativzentrums arbeiten nicht nur in der Palliativmedizin, sondern zudem in einem weiteren pädiatrischen Fachbereich. So können wir eine enge Verzahnung mit der Kinderklinik leben. Dabei legen wir großen Wert auf Teamarbeit. Als Kinderpalliativzentrum unterstützen wir sachsenweit neben dem ambulanten Bereich der SAPV-KJ andere Kinderkliniken in der stationären Versorgung durch Bereitstellung von Fachexpertise und Vernetzung.
Web-Adresse:
www.kinderpalliativzentrum-sachsen.de
E-Mail:
christian-martin.mueller(at)uniklinikum-dresden.de
Bewerbungsanschrift:
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.05.2023 unter der Kennziffer KIK0123580 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Christian-Martin Müller unter 0351-458-5226 oder per E-Mail: christian-martin.mueller@uniklinikum-dresden.de