Klinikum / Krankenhaus / Institution:
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Ort:
01307 Dresden, Fetscherstraße 74
Sucht zum:
nächstmöglichen Termin
Position:
Fachärztin / -arzt
Arbeitsbereich:
Pädiatrische Kardiologie
Befristet / Unbefristet:
unbefristet
Qualifikation:
Darauf kommt es uns an:
- Sie sind approbierte*r Ärztin / Arzt mit abgeschlossener oder nahezu abgeschlossener Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin und haben ggf. mit der Schwerpunktausbildung Kinderkardiologie begonnen oder haben Interesse diese zu absolvieren
- Ein hohes Maß an Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, Engagement, Empathie sowie Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen und Spaß an der universitären Lehre bilden ideale Voraussetzungen für diese Position
- Eine mind. 12-monatige Erfahrung in der pädiatrischen Echokardiographie wäre wünschenswert
- Sie sind engagiert, aufgeschlossen sowie verantwortungsbewusst und haben Freude und Interesse an patientenorientierter Arbeit mit allen zusätzlichen Möglichkeiten von Forschung und Lehre in einem Universitätsklinikum
Stellenbeschreibung:
Professionalität bedeutet für mich fachlich fundierter Austausch.
Die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin (Direktor: Prof. Dr. R. Berner) am Universitätsklinikum Dresden bietet als Zentrum der Maximalversorgung mit 138 Betten ein umfassendes Leistungsspektrum in allen Gebieten der Kinder- und Jugendmedizin, einschließlich neonatologischer und pädiatrischer Intensivstation, Kindernotaufnahme und Sozialpädiatrischem Zentrum. Die Klinik ist Perinatalzentrum Level 1 mit modernsten Behandlungsmöglichkeiten in interdisziplinärer Kooperation mit den Schwerpunkten Pränataldiagnostik und fetale Therapie, Kinderchirurgie, Hämatologie / Onkologie, Neuropädiatrie.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als
Fachärztin / Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (w/m/d)
in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.
Gestalten Sie unsere Zukunft mit:
Die Kinderkardiologie ist seit über 30 Jahren ein Schwerpunkt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin. Zur Untersuchung von herzkranken Kindern und Jugendlichen stehen in der Klinik sämtliche nichtinvasive Verfahren (digitales EKG, einschließlich Belastungs- und Langzeit-EKG, mehrere Farbdoppler-Echokardiographiegeräte, Langzeit-Blutdruck-Messung, Spiroergometrie) zur Verfügung. In unserem Perinatalzentrum Level 1 erfolgen jährlich mehr als 2.000 Geburten. Die kinderkardiologische Betreuung erfolgt vom extrem kleinen Frühgeborenen bis hin zum Adoleszenten. Wir versorgen primär sämtliche Kinder mit angeborenen Herzfehlern, auch aus umliegenden Kliniken, wobei die postnatale interventionelle / operative Therapie in den Kinderherzzentren Leipzig und Berlin gewährleistet wird. Postoperative Patient*innen können zeitnah auf unsere Kinderintensivstation rückübernommen werden.
Im Rahmen der vorgeburtlichen Diagnostik führen wir gemeinsam mit der Klinik und Poliklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe die fetalen Echokardiographien durch und arbeiten sehr eng mit den anderen Fachrichtungen unseres Hauses (u. a. Neonatologie, Hämatologie / Onkologie, Rheumatologie, Immunologie, Infektiologie, Neuropädiatrie, Gastroenterologie, Pulmologie, Nephrologie, Endokrinologie) zusammen. Perspektivisch streben wir in Kooperation mit dem Herzzentrum Dresden die Versorgung von Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) an. Für die Erlangung des Schwerpunktes Kinderkardiologie bieten wir die Voraussetzungen der Weiterbildungsermächtigung für 1 Jahr. Ein weiteres Jahr ist an einem kooperierenden Kinder-Herzzentrum zu absolvieren.
Darauf können Sie sich verlassen:
- Mitarbeit in allen Bereichen der Kinderkardiologie mit dem Ziel, die Schwerpunktbezeichnung Kinderkardiologie zu erlangen und danach den Fachbereich als Fachärztin/-arzt (mit der Perspektive Funktionsoberärztin/-arzt) zu verstärken
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit der Möglichkeit zur wissenschaftlichen Arbeit mit zahlreichen -Kooperationsmöglichkeiten
- Regelmäßige interne Fortbildungsveranstaltungen sowie berufsorientierte Fort- und Weiterbildungen mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
- Möglichkeit der Habilitation und Unterstützung bei der Gestaltung von Lehrveranstaltungen
- Kinderbetreuung durch Partnerschaften mit Einrichtungen in direkter Nähe
- Nutzung betrieblicher Präventions- und Fitnessangebote in unserem Gesundheitszentrum
- Zahlreiche Mitarbeiterangebote wie z. B. Jobticket, Bike-Leasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
- Vergütung gemäß Haustarifvertrag bei Vorliegen der Eignungsvoraussetzung nach A2 / A3
- Eine betriebliche Altersvorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit
Angaben zur Klinik / Praxis:
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:
ukdd.de/karriere
Web-Adresse:
E-Mail:
kik-direktion(at)uniklinikum-dresden.de
Bewerbungsanschrift:
Sie möchten mit uns vorankommen und Teil unseres Erfolgs werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung bis zum 15.10.2023 unter Angabe der Referenznummer KIK0023949. Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten wird geachtet. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herr Prof. Dr. R. Berner unter 0351 458-2440 oder per E-Mail: kik-direktion@uniklinikum-dresden.de oder von Frau Prof. Sigrun Hofmann unter 0351 458-18125.