Webinar - Trans*Kids - Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter
Ort:
48147 Münster,
Gartenstr. 210-214
Zeitraum:
25.06.2025 15:00Uhr bis 25.06.2025 19:30Uhr
Themen:
Dieses Fortbildungsseminar befasst sich mit den besonderen Herausforderungen bei der Begleitung von trans* und nichtbinären Kindern und Jugendlichen im medizinischen Kontext. Vor dem Hintergrund der aktuellen Forschungslage, dem ICD-11-Diskurs zur Geschlechtsinkongruenz sowie den Empfehlungen des Deutschen Ethikrates zur abwägenden Individualisierung von Behandlungsentscheidungen bei minderjährigen trans* Personen wird auf die vielfältigen Herausforderungen in der medizinischen Behandlung eingegangen.
Insbesondere werden Aspekte einer trans*-sensitiven Haltung und Kommunikation diskutiert, sowie zu einem Verständnis angeregt, Diskriminierungserfahrungen als konzeptuell eigenständige psychopathologische Faktoren zu verstehen und in die Behandlungsplanung einzubeziehen. Ziel ist es, zu einer Entpathologisierung und damit zu einer besseren Versorgung von trans* und nichtbinären Personen beizutragen.
Im Rahmen des Seminars finden im Verlauf Workshops statt.
Ziel der Workshops ist es, Möglichkeiten von trans*-sensitiven Haltungen in der professionellen Berufsausübung aufzuzeigen, Lücken sichtbar zu machen und diese an konkreten Praxisbeispielen und auf der Grundlage von Erfahrungswissen zu reflektieren und Handlungsoptionen auszuloten.
Programmablauf:
Begrüßung
Elisabeth Borg, Leiterin Ressort Fortbildung der
Ärztekammer Westfalen-Lippe
„Immer mehr und immer jünger“ - Aktuelle Entwicklungen
bei Geschlechtsinkongruenz und Trans*identität
aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Univ.-Prof. Dr. med. Georg Romer, Münster
Das bunte Treiben der Hormone – Pubertät und Geschlechts-
angleichung aus endokrinologischer Sicht
Sandra Oesingmann-Weirich, Münster
Kaffeepause
Ansätze einer affirmativen und diskriminierungssensiblen
psychotherapeutischen Arbeit mit trans* und
nichtbinären Jugendlichen und ihren Angehörigen
Mari Günther, Berlin
Pause
WORKSHOPS zur Vertiefung mit Fallbeispielen zusammen
mit Expertinnen und Experten in eigener Sache
Ansprechpartner/-in:
(nicht-ärztlich!) Lisa Ritter, Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL
Telefon:
0251 929-2209