Termin



Zusatz-Weiterbildung Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen

Ort:

45711 Datteln,
Dr. Friedrich-Steiner-Str. 5

Zeitraum:

15.01.2024 08:30Uhr bis 29.11.2024

Themen:

Übersicht der Inhalte der Weiterbildung nach Interdisziplinären Kernkompetenzen (Core Competencies for Education in Paediatric Palliative Care):

- Die Kernbestandteile der PPV in dem Umfeld anwenden, in dem die erkrankten Kinder/Jugendlichen und ihre Familien leben
- Die Bandbreite der Entwicklung von Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Beeinträchtigung durch eine lebensbedrohliche Erkrankung aufzeigen
- Körperliches Wohlbefinden während des kindlichen Krankheitsverlaufs – einschließlich der Lebensendphase – fördern
- Den psychosozialen, erzieherischen und spirituellen Aspekten des Kindes/Jugendlichen gerecht werden
- Die Bedürfnisse der Familien erkennen und darauf reagieren
- Auf Herausforderung von klinischer und ethischer Entscheidungsfindung in der pädiatrischen Palliativversorgung reagieren
- Die Kommunikation und Entscheidungsfindung während Krisen und am Lebensende fördern sowie die Versorgung am Lebensende erleichtern
- Interdisziplinäre Teamarbeit und umfassende Versorgungskoordination in allen Settings, in denen pädiatrische Palliativversorgung angeboten wird, umsetzen
- Kindgerechte zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten entwickeln, einschließlich dem Überbringen schlechter Nachrichten sowie der Beratung von Eltern hinsichtlich der Pflege ihres schwer kranken Kindes
- Den Trauerprozess einschätzen und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von trauernden Eltern, Geschwistern und anderen Bezugspersonen reagieren sowie geeignete Unterstützung anbieten
- Selbstwahrnehmung, Achtsamkeit sowie kontinuierliche Selbstreflektion üben
- Die Öffentlichkeit für die Pädiatrische Palliativversorgung sensibilisieren

* Zertifizierung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe

Zusatzinformationen:

Kursinformation
• Vier-Wochen-Weiterbildung für eine geschlossene Gruppe
• Kompaktkurs im Jahr 2024
• Nach Abschluss der Weiterbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat
• Voraussetzung dafür ist die Präsentation eines Fallbeispiels, die Anfertigung einer Hausarbeit und die regelmäßige Teilnahme in den einzelnen Blockwochen (maximal 10% Fehlzeit)

Ansprechpartner/-in:

Prof. Dr. med. Boris Zernikow

Telefon:

02363975766

E-Mail:

m.kasprzak@kinderklinik-datteln.de

Web-Adresse:

https://kinderpalliativzentrum.de/weiterbildung/we...

zurück