Programm Block II



Mittwoch, 23. März 2022

Uhrzeit Thema Referent*in
10:00 - 10:15 Begrüßung, Besprechung des Ablaufs Prof. Dr. H. Kalhoff, Prof. Dr. T. Lücke
10:15 - 11:45 Hereditäre Stoffwechselerkrankungen Prof. Dr. T. Lücke
11:45 – 12:30 Hereditäre Stoffwechselerkrankungen (praktische Übungen) Prof. Dr. T. Lücke
12:30 – 13:15 Mittagspause  
13:15 – 14:45 Nahrungsmittelallergien Dr. S. Hilbt
14:45 - 15:30 Nahrungsmittelallergien (praktische Übungen) Dr. S. Hilbt
15:30 – 16:30 Pause  
16:30 – 18:00 Pneumologische Erkrankungen Dr. F. Brinkmann
18:00 – 18:45 Hauterkrankungen Prof. Dr. U. Schauer
     

Donnerstag, 24. März 2022

Uhrzeit Thema Referent*in
08:30 – 10:00 Reizdarmsyndrom (mit praktischen Übungen) PD Dr. A. Schmidt-Choudhury
10:00 – 10:30 Pause  
10:30 – 12:00 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie
(mit praktischen Übungen)
Prof. Dr. J. de Laffolie
12:00 – 13:00 Mittagspause  
13:00 – 14:30 Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Zöliakie
(mit praktischen Übungen)
Prof. Dr. J. de Laffolie
14:30 – 16:00 Kurzdarmsyndrom (mit praktischen Übungen) Prof. Dr. J. de Laffolie
16:00 – 16:30 Pause  
16:30 – 18:00 Seminare 1 - 4 siehe Seminare
18:00 – 18:15 Pause  
18:15 – 19:45 Perioperative Ernährung Dr. T. Rothoeft
     

Freitag, 25. März 2022

Uhrzeit Thema Referent*in  
08:30 – 10:00 Ernährung des kritisch Kranken (Intensivpatient) Dr. T. Rothoeft  
10:00 – 10:30 Pause    
10:30 – 12:00 Akute und chronische Nierenerkrankungen Prof. Dr. R. Büscher  
12:00 – 13:00 Mittagspause    
13:00 – 13:45 Akute und chronische Nierenerkrankungen
(praktische Übungen)
Prof. Dr. R. Büscher  
13:45 – 15:15 Neurologische Erkrankungen Prof. Dr. T. Lücke, Prof. Dr. H. Kalhoff  
15:15 – 16:00 Neurologische Erkrankungen (praktische Übungen) Prof. Dr. T. Lücke, Fr. Kalus, Fr. Weinert  
16:00 – 16:30 Pause    
16:30 – 18:00 Seminare 1 - 4 siehe Seminare  
18:00 – 18:15 Pause    
18:15 – 19:45 Psychiatrische und psychosomatische Erkrankungen Prof. Dr. R.-G. Siefen  
       

Samstag, 26. März 2022

Uhrzeit Thema Referent*in  
08:30 – 09:15 Alkoholkrankheit Dr. J. Berrang  
09:15 - 10:00 Leber- und Gallenwegserkrankungen Dr. J. Berrang  
10:00 – 10:30 Pause    
10:30 – 12:00 Ökonomische Aspekte (u.a. in der Ernährungsmedizin) Prof. Dr. St. Greß  
12:00 – 13:00 Mittagspause    
13:00 – 14:30 Ethische Aspekte, Ernährung am Lebensende Dr. H. Hauch (Palliativmedizin)  
14:30 – 15:00 Pause    
15:00 – 16:30 TEST    
16:30 – 17:15 Evaluation und Nachbesprechung    
17:15 Verabschiedung