Programm
Freitag, 04.04.2025
Uhrzeit | Thema | Referent/-in |
---|---|---|
bis 13:30 Uhr | Anreise und kl. Begrüßungsimbiss | |
14:15 Uhr | Begrüßung | |
14:30 Uhr | Führung ist Haltung | Dr. Peter Höher, Prof. i.R. |
16:00 Uhr | Juristischer Notfallkoffer | Dr. Norbert H. Müller |
17:00 Uhr | Kaffeepause | |
17:30 Uhr |
Die WHO Agenda zur Patientensicherheit (2021-2030) und die Bedeutung für die Kinder -und Jugendmedizin | Dr. Peter Gausmann |
18:30 Uhr |
Was wünschen wir uns von unseren Chefs und Chefinnen? |
Dr. Janna-Lina Kerth, AG Junge DGKJ |
19:30 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Samstag, 05.04.2025
Uhrzeit | Thema | Referent/-in |
---|---|---|
08:30 Uhr | Wie werden Kinderkliniken zukunftssicher? |
Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser, DGKJ-Präsidentin PD Dr. Burkhard Rodeck, DGKJ-Generalsekretär |
09:30 Uhr | Ist die Kinderkrankenpflege noch zu retten, und wenn ja, wie? | Bettina Beyer-Lichtblau, BeKD |
10:30 Uhr | Kaffeepause | |
11:00 Uhr | Weiterbildung, wer, wie, was? |
Prof. Dr. Andreas Trotter, Dr. Michael Hubmann |
11:45 Uhr | Fehlermanagement MD-Prüfungen: Pest oder Cholera? |
Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser Prof. Dr. Dominik Schneider |
12:45 Uhr | Mittagspause | |
13:30 Uhr | MBA-Studium – was bringt das? | Dr. Sabine Keiser |
13:50 Uhr | Die ersten 100 Tage als Chefärztin | Prof. Dr. Miriam Erlacher |
14:10 Uhr | Die ersten 100 Tage als Chefarzt | Prof. Dr. Jan Däbritz |
14:30 Uhr | Ende der Veranstaltung und Abreise |