Allgemeine Informationen



Allgemeine Informationen

 
Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Im Jahr 2023 möchte die DGKJ wieder das Kompetenztraining für Kinder­ und Jugendärztinnen und -ärzte in Präsenz in Berlin anbieten.

Professionelle ärztliche Gespräche mit Patienten und deren Eltern bleiben eine lebenslange Herausforderung für die ärztliche Tätigkeit. Unsere Arbeitszufriedenheit ist der wichtigste Treibstoff für eine erfolgreiche Tätigkeit. Kinderarzt/ärztin zu sein macht Spaß und ist sehr sinnerfüllend, allerdings bedarf es neben der fachlichen Kompetenz auch der professionellen Kommunikation.

Zahlreiche Studien zeigen, dass der zunehmende Stress der Ärzte im Krankenhaus ausgelöst wird durch immer mehr Bürokratie und patientenferne Tätigkeiten. Zusätzlich beklagen viele Ärzte, dass die Anspruchshaltungen der Eltern immer größer werden. Diese Zeitgeister können wir leider nicht abschaffen, sondern unsere Aufgabe ist es, uns persönlich fit zu machen für diese Herausforderungen.

Arztgespräche sollten empfängerorientiert geführt werden. Guter Wille und viel Empathie reichen in der Regel nicht aus, um zu punkten. Es bedarf der professionellen Kommunikation. Ein weiteres Ziel des Seminares ist ihnen Tipps für ein gutes Selbst- und Zeitmanagement zu geben.

Achtung: In der Programmgestaltung gibt es im Jahre 2023 erstmalig einen neuen Ansatz. Wir bieten einen Basiskurs und eine Ergänzungsveranstaltung an. Warum eine solche Veränderung? In den vergangenen Jahren hat sich in den Veranstaltungen gezeigt, dass es zu wenig Zeit gab für die Besprechung Ihrer persönlichen Erfahrungen aus dem Klinikalltag. Von den Teilnehmer:innen wurde mehrmals angeregt einen zweiten Kurs anzubieten. Ziel ist es hier Ihre Eindrücke zu den verschiedenen Themen untereinander zu besprechen. Zusätzlich werden neue Themen dargestellt.

Die Einzelheiten der unterschiedlichen Themen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Die Teilnehmerzahl bei diesen Workshops ist auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt. Sie müssen allerdings nicht beide Kurse in diesem Jahr buchen. Sie können auch erst mit dem Basiskurs starten und zu einem späteren Zeitpunkt den zweiten Teil absolvieren.

Zu dem Ergänzungsworkshop sind auch ehemalige Teilnehmer:innen des Kompetenzseminares aus den vergangenen Jahren herzlich eingeladen. Vielleicht haben Sie Lust über das Thema ärztliche Kommunikation sich erneut im Kreise gleichgeschulter Kolleginnen und Kollegen auszutauschen und Ihre Erfahrungen miteinzubringen. Spannend könnte vielleicht auch seine Kollegen:innen aus den vergangenen Kursen wiederzusehen und alte Kontakte aufzufrischen.

Ich lade Sie ganz herzlich im Namen der DGKJ ein, an diesen vielschichtigen Seminaren teilzunehmen. Ich kann Ihnen versprechen, dass Sie mit vielen neuen Ideen im Kopf in Ihre tägliche Berufstätigkeit zurückgehen werden. Ich freue mich auf Ihr Kommen.

Prof. Dr. med. Wolfgang Kölfen