
Zertifizierung: pro Wochenende 11 CME-Punkte der Kategorie A
Wochenende I
Freitag, 19. Februar 2021
16.30 | Begrüßung | Prof. Dr. Dominik Schneider |
16.35 | Begrüßung | Prof. Dr. Jörg Dötsch |
16.45-17.15 | Entwicklungsstörungen und ihre Diagnostik | Prof. Dr. Ingeborg Krägeloh-Mann |
17.15-17.30 | Diskussion | |
17.35-18.05 | Neonatologie (3 Buchstaben-Erkrankungen / in a nutshell) | Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser |
18.05-18.20 | Diskussion | |
18.25-18.55 | Schlüsselsymptome angeborener Stoffwechselstörungen | Prof. Dr. Ania Muntau |
18-55-19.10 | Diskussion | |
19.10-19.30 | Pause | |
19.30-20.30 | SEMINARE | |
22 Kinderonkologische Notfälle | Prof. Dr. Dominik Schneider (Zeit getauscht mit Seminar 1) | |
2 Exanthematöse Erkrankungen im Kindesalter und ihre Differentialdiagnosen | Prof. Dr. Regina Fölster-Holst | |
3 Rationelle Antibiotikatherapie und Antibiotic Stewardship in der pädiatrischen Praxis/Ambulanz | Prof. Dr. Johannes Liese | |
4 EKG Seminar / Herzrhythmusstörungen | Prof. Dr. Frank Pillekamp | |
5 Röntgen-Thorax Quiz | PD Dr. Friederike Körber | |
6 Allergiediagnostik | Prof. Dr. Susanne Lau | |
7 Diabetes mellitus | Dr. Christine Reinauer | |
8 Ein Fall für den Kinderschutz? | Dr. Bernd Herrmann | |
9 Das fiebernde Kind in der Notaufnahme | PD Dr. Rüdiger Adam | |
10 Das syndromale Kind | Prof. Dr. Dagmar Wieczorek | |
11 Der gelbe Säugling | Dr. Eberhard Lurz | |
12 Kinderchirurgische Notfälle für die Kinderärzt*in | Prof. Dr. Jochen Hubertus | |
13 Vorsorgeuntersuchung U5 – J2 | Dr. Klaus Rodens | |
14 Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter | PD Dr. Mirjam Landgraf | |
15 Kinderorthopädie – das humpelnde Kind | Dr. Anna-Kathrin Hell |
Samstag, 20. Februar 2021
09.00-09.30 | Chronische Bauchschmerzen:"choosing wisely" | Prof. Dr. Sibylle Koletzko |
09.30-09.45 | Diskussion | |
09.50-10.20 | Überleben in der Notaufnahme | Dr. Florian Hoffmann |
10.20-10.35 | Diskussion | |
10.35-10.50 | Pause | |
10.50-11.50 | SEMINARE 22, 2-15 | |
11.55-12.55 | SEMINARE 22, 2-15 | |
12.55-13.15 | Pause | |
13.15-13.45 | Ernährung in den ersten 1000 Tagen | Prof. Dr. Berthold Koletzko |
13.45-14.00 | Diskussion | |
14.05-14.35 | Kind mit Dysmorphien: Stufendiagnostik in der Genetik | PD Dr. Julia Höfele |
14.35-14.50 | Diskussion |
Wochenende II
Freitag, 5. März 2021
16.30 | Begrüßung | Prof. Dr. Dominik Schneider |
16.35 | Begrüßung | Dr. Iris Eckhardt |
16.45-17.15 | Nephrologie | Prof. Dr. Jörg Dötsch |
17.15-17.30 | Diskussion | |
17.35-18.05 | Pädiatrische Dermatologie | Dr. Marc Pleimes |
18.05-18.20 | Diskussion | |
18.25-18.55 | Wenn die Luft wegbleibt – Obstruktive Atemwegserkrankungen | Prof. Dr. Antje Schuster |
18-55-19.10 | Diskussion | |
19.10-19.30 | Pause | |
19.30 - 20.30 | SEMINARE | |
16 Das Kind mit Systolikum | Prof. Dr. Brigitte Stiller | |
17 Das Kind mit Gedeihstörung | Dr. Antje Ballauf | |
18 Das infektanfällige Kind (Was ist normal?) | Prof. Dr. Tim Niehues | |
19 Erhöhte Leberwerte im Kindes- und Jugendalter | Prof. Dr. Philip Bufler | |
20 Harnweginfektionen – Was tun? | Dr. Bärbel Lange-Sperandio | |
21 Gerinnungsstörungen im Kindesalter | Dr. Susanne Holzhauer | |
1 Lungenfunktionsdiagnostik | Prof. Dr. Christiane Lex (Zeit getauscht mit Seminar 22) | |
23 Schilddrüsenerkrankungen | Prof. Dr. Heiko Krude | |
24 Neugeborenenscreening | Dr. Oliver Blankenstein | |
25 Zerebrale Anfälle bei Kindern und Jugendlichen | Prof. Dr. Knut Brockmann | |
26 Rheumatische Erkrankungen | Prof. Dr. Kirsten Minden, Dr. Sae Lim von Stuckrad | |
27 CED | Dr. Jan de Laffolie | |
28 Das frühgeborene Kind | Prof. Dr. Orsolya Genzel-Boroviczény | |
29 Abdomensonografie - kurz und prägnant | Dr. Ingrid Krüger-Stollfuß | |
Samstag, 6. März 2021
09.00-09.30 | Die häufigsten Herzfehler rationell: Diagnostik und neue Therapieverfahren | Prof. Dr. Robert Dalla-Pozza |
09.30-09.45 | Diskussion | |
09.50-10.20 | Hämatologische Differentialdiagnostik | Prof. Dr. Holger Cario |
10.20-10.35 | Diskussion | |
10.35-10.50 | Pause | |
10.50-11.50 | SEMINARE 1,16-21, 23-29 | |
11.55-12.55 | SEMINARE 1,16-21, 23-29 | |
12.55-13.15 | Pause | |
13.15-13.45 | Impfen | Prof. Dr. Fred Zepp |
13.45-14.00 | Diskussion | |
14.05-14.35 | Wachstumsstörungen (Zu klein? Zu groß? – Was tun?) | Dr. Dirk Schnabel |
14.35-14.50 | Diskussion | |
15.00 | Ende der Veranstaltung |