DGKJ-Seminar "Management im Krankenhaus"



DGKJ-Seminar "Management im Krankenhaus"


Rückblick auf das Seminar 2025

Vom 4. bis 5. April durften wir, Prof. Dr. Dominik Schneider und Priv.-Doz. Dr. Burkhard Rodeck, gemeinsam als Veranstaltungsleitung über 20 Chefärzt/-innen sowie leitende Oberärzt/-innen aus ganz Deutschland zu unserem Seminar „Management im Krankenhaus“ in Kassel begrüßen. In der heutigen Zeit ist mit der ärztlichen Führung einer Klinik eine zentrale Managementverantwortung verbunden, die die medizinische Qualität, Servicequalität und Wirtschaftlichkeit sicherstellen soll.

Von Lübeck bis Konstanz waren Kolleginnen und Kollegen angereist, um sich an zwei frühlingshaften Apriltagen gemeinsam zentralen Herausforderungen der ärztlichen Führung zu widmen. Ein Expertenforum hielt herausragende Vorträge zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.

Am ersten Tag haben wir uns als Schwerpunkt mit den Themen der Führung und Führungsverantwortung aus Perspektive der Personalentwicklung befasst und einen „juristischen Notfallkofer“ für Chefärzt/-innen gepackt. Im Dialog mit Frau Dr. Janna-Lina Kerth als Sprecherin der Assistenz- und Oberärzt/-innen haben wir als weiteren Schwerpunkt die Weiterbildung in den Blick genommen.

Am zweiten Tag standen etwas trockenere aber dafür alltagsrelevante Themen wie die Vorbereitung auf Strukturprüfungen des Medizinischen Dienstes auf dem Programm, darüber hinaus ein Update auf die aktuelle gesundheitspolitische Entwicklung, einschließlich der Weiterentwicklung der Weiterbildungsordnung sowie ein breiter Erfahrungsaustausch zwischen verschiedenen Teilnehmenden zu einem berufsbegleitenden MBA-Studium oder dem Start in einer neuen Leitungsposition.

Wie auch in den letzten Jahren war das diesjährige Seminar „Management im Krankenhaus“ ein voller Erfolg. Es ermöglichte einen niederschwelligen Austausch über aktuelle gesundheitspolitische, Management und juristische Themen mit Bezug zur Pädiatrie, mit oft sehr engagierten, mitunter auch pointiert geführten Diskussionen. In einer sehr harmonischen und kollegialen Atmosphäre wurde sich ausgetauscht und „genetworkt“, um auch überregionale Kontakte zu knüpfen.

Unser herzlicher Dank gilt allen Referent/-innen und Teilnehmer/-innen, die sich trotz ihrer vollen Terminkalender und teilweise weiter Anreisen die Zeit genommen haben, an unserem Seminar teilzunehmen.

PD Dr. Burkhard Rodeck, DGKJ-Generalsekretär

Prof. Dr. Dominik Schneider, DGKJ Geschäftsführender Vorstand