Abstracts
Informationen zur Abstracteinreichung
Bitte reichen Sie Ihr Abstract bis zum 07.01.2024 per E-Mail an fortbildungen(at)dgkj.de ein.
Die Abstracts können eingereicht werden zur:
- Grundlagenforschung
- Präklinische Forschung
- Klinische Forschung
- Versorgungsforschung
Abstractgestaltung
Der Abstracttext darf nicht mehr als 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen. Die Abstractgestaltung sollte strukturiert und mit folgender Gliederung erfolgen:
- Zielsetzung
- Materialien und Methoden
- Ergebnisse/Zusammenfassung/Ausblick (soweit möglich).
Präsentationsform
Die Präsentation des Abstracts erfolgt als Kurzvortrag.
Stand der wissenschaftlichen Ergebnisse zum Zeitpunkt der Einreichung
Das Forschungsprojekt sollte zum Zeitpunkt im Planungsstand oder am Anfang der Laufzeit sein.
Urheberrechte
Mit der Einreichung übernehmen Sie die Verantwortung für die Richtigkeit der Daten. Die Verantwortung für die Klärung eventueller Urheberrechte Dritter bezüglich der Inhalte des Abstracts liegt bei Ihnen und Ihren Autor/-innen. Sie gewährleisten damit, dass auf sämtlichen Abbildungen, Tabellen etc. keine Rechte Dritter liegen, die einer Veröffentlichung entgegenstehen.
Offenlegung Interessenkonflikte
Bitte beachten Sie, dass eingereichte Abstracts nur begutachtet werden, wenn Interessenkonflikte aller Autor/-innen genannt werden. Sofern keine Interessenkonflikte vorliegen, geben Sie dies bitte entsprechend an.