Stellungnahmen gegenüber Ministerien und Institutionen
Die DGKJ wird von Ministerien und Institutionen der ärztlichen Selbstverwaltung um Stellungnahmen der Kinder- und Jugendmedizin zu gesundheitspolitischen und medizinischen Themen angefragt. Bei Gesetzentwürfen schaltet sich die DGKJ auch ungefragt in den politischen Entscheidungsprozess ein. Die Stellungnahmen werden je nach Fragestellung von der DGKJ, z.B. ihren Kommissionen, oder auch in Zusammenarbeit mit ihren Konvent-Gesellschaften und/oder anderen befreundeten Organisationen erarbeitet.
Die der DGKJ im Rahmen der Stellungnahmeverfahren übermittelten Unterlagen sind bis zur Veröffentlichung durch Institutionen wie den Gemeinsamen Bundesausschuss vertraulich zu behandeln; daher werden unsere Stellungnahmen im Rahmen dieser Stellungnahmeverfahren i. d. R. erst danach auf unserer Homepage erscheinen.
Sie können hier themenorientiert oder sortiert nach Empfänger bzw. Erstellungsdatum der Stellungnahmen recherchieren:
Ergebnisse 61 bis 65 von insgesamt 65
09.10.2020
IQWIG
Zur Nutzenbewertung eines Screenings auf spinale Muskelatrophie bei Neugeborenen
Stellungnahme der DGKJ07.10.2020
BMG
Zum Entwurf einer Verordnung zur Festlegung von Pflegepersonaluntergrenzen in pflegesensitiven Bereichen in Krankenhäusern für das Jahr 2021
Gemeinsame Stellungnahme von BVKJ, DGKJ, DGKCh, GKinD, VLKKD. Zusätzlich unterstützt durch: Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin, Gesellschaft für Neuropädiatrie, Gesellschaft für Pädiatrische Radiologie und weitere Spezialgesellschaften25.08.2020
BMG
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege
Stellungnahme der DGKJ14.08.2020
Zur Formulierungshilfe für den Entwurf eines Gesetzes für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser
Stellungnahme der DGKJ29.07.2020
Für eine kontrollierte Öffnung der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Vorschul- und Schulalter
Gemeinsame Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, des Vereins für Socialpolitik und der Stiftung Kindergesundheit