Arbeitstagung der Lehrkoordinator/-innen in der Kinder- und Jugendmedizin
26. bis 27. Juni 2025 in Berlin
Bestmögliche Lehre in der Kinder- und Jugendmedizin zu ermöglichen – dafür setzt sich die AG Lehre der DGKJ ein.
Was sind die Herausforderungen, die wir in diesem Kontext zukünftig zu meistern haben? Wie können wir bestehende Strukturen gemeinsam nutzen? Welche Plattformen u.a. zukunftsfähige Formate können wir gemeinsam erschaffen?
Diese und andere wichtige Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren. Wir möchten hierfür ein jährliches Treffen aller Lehrbeauftragten der Kinder- und Jugendmedizin etablieren. Beginnen möchten wir 2025 mit einer Tagung zum Thema „Praktisches Lehren und Lernen am erkrankten Kind“. Unter diesem Leitthema stehen bei dem ersten Treffen in diesem Jahr die Vorbereitung von Lehrveranstaltungen (Konzepte, Inhalte, Formate), die konkrete Durchführung der Lehrveranstaltungen am erkrankten Kind und die Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Simulation auf dem Programm. Die Veranstaltung beginnt mit einführenden Impulsvorträgen für die gesamte Gruppe. Anschließend sollen die 3 Themen dann in praxisorientierten Workshops vertieft werden.
Unsere Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lehrkompetenzen in zwei zentralen didaktischen Lehrformaten gezielt zu erweitern: „Unterricht im unmittelbaren
Versorgungskontext (v.a. Blockpraktikum)“ und „Unterricht in Gruppenformaten“. Diese beiden Formate werden in separaten Workshop-Linien bearbeitet, sodass Sie die Inhalte praxisnah und formatgerecht vertiefen können.
Die Veranstaltung ist in 3 aufeinanderfolgende Themenblöcke gegliedert:
1. Lehrkonzepte zur klinisch-praktischen Lehre
2. Digitale Unterstützungsmöglichkeiten zur praktischen Lehre
3. Lehrveranstaltungen in der Simulation
Die Tagung ist vom 26. Juni 2025, 13:00 Uhr, bis zum 27. Juni 2025, 12:30 Uhr, in Berlin-Mitte geplant und wird in den Räumlichkeiten der TMF – Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung e.V. durchgeführt.