Programm
Donnerstag, 26. Juni 2025
Ab 13.00 Uhr | Registrierung und Mittagsimbiss | |||
13.30-14.00 Uhr | Begrüßung und Einführung | |||
14.00-16.20 Uhr | Lehrkonzepte zur klinisch-praktischen Lehre: | |||
14.00-14.20 Uhr | Impuls: Lehrkonzepte zur klinisch-praktischen Lehre | |||
14.20-15.50 Uhr | Workshop 1: Unterricht im unmittelbaren | Workshop 2: Unterricht in Gruppenformaten | ||
15.50-16.20 Uhr | Präsentation der Workshopergebnisse | |||
16.20-17.00 Uhr | Pause | |||
17.00-19.30 Uhr | Digitale Unterstützungsmöglichkeiten zur praktischen Lehre: | |||
17.00-17.20 Uhr | Impuls: Digitale Unterstützungsmöglichkeiten zur praktischen Lehre | |||
17.20 -18.50 Uhr | Workshop 3: Unterricht im unmittelbaren | Workshop 4: Unterricht in Gruppenformaten | ||
18.50-19.20 Uhr | Präsentation der Workshopergebnisse | |||
ab 19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen |
Freitag, den 27. Juni 2025
09.00 -11.30 Uhr | Lehrveranstaltungen in der Simulation: | |||
09.00-09.20 Uhr | Impuls: Simulation (von Puppen bis zu Schauspielpatientinnen und -patienten) | |||
9.20-10.50 Uhr | Workshop 5: Unterricht im unmittelbaren Versorgungskontext (v.a. Blockpraktikum) | Workshop 6: Unterricht in Gruppenformaten | ||
10.50-11.00 Uhr | Pause | |||
11.00-11.30 Uhr | Präsentation der Workshopergebnisse | |||
11.30-11.50 Uhr | Ausblick: Clinical Reasoning | |||
11.50-12.30 Uhr | Abschlussdiskussion und Ausblick auf die nächste Veranstaltung | |||
ab 12.30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen und Ende der Veranstaltung |