Programm



Programm


Donnerstag, 26. Juni 2025

Ab 13.15 UhrRegistrierung und Mittagsimbiss 
13.45-14.00 UhrBegrüßungProf. Dr. Ursula Felderhoff-Müser,
DGKJ-Präsidentin
14.00-14.15 UhrEinführung und VorstellungProf. Dr. Joachim Kreuder
Sprecher der AG Lehre
14.15-16.30 UhrVorbereitungen von Lehrveranstaltungen (Inhalte, Formate)
14.15-14.35 UhrWas sagt der NKLM zum klinisch-praktischen Unterricht am Kind?Prof. Dr. Joachim Kreuder
14.35-15.55 Uhr

Workshop 1: Vorbereitung Blockpraktikum

Workshop 2: Vorbereitung Untersuchungskurs/Famulatur

 

16.00-16.30 UhrPräsentation der Workshopergebnisse 
16.30-17.00 UhrPause 
17.00-19.30 UhrDurchführung von Lehrveranstaltungen am Patienten
17.00-17.20 UhrDigitale Unterstützungsmöglichkeiten zur praktischen LehreProf. Dr. Sarah König, Würzburg
17.20 -18.50 Uhr

Workshop 3: Durchführung Blockpraktikum

Workshop 4: Durchführung Untersuchungskurs/Famulatur 
18.50-19.20 UhrPräsentation der Workshopergebnisse 
Ab 19.30 UhrGemeinsames Abendessen  

Freitag, den 27.06.2025

09.00 -13.00 UhrDurchführung von Lehrveranstaltungen in der Simulation
09-00-09.20 UhrSimulation (von Puppen bis zu Schauspielpatientinnen und -patienten)Frau Penders, Berlin und Frau Machner, Berlin
9.20-10.50 UhrWorkshop 5: Simulation BlockpraktikumWorkshop 6: Simulation Untersuchungskurs/Famulatur 
10.50-11.00 UhrPause 
11.00 – 11.30 UhrPräsentation der Workshopergebnisse 
11.30 -11.50 UhrClinical Reasoning 
11.50 – 12.30 UhrAbschlussdiskussion und Ausblick auf die nächste VeranstaltungProf. Dr. Harm Peters, Berlin
Ab 12.30 UhrGemeinsames Mittagessen und Ende der Veranstaltung