Geschichte
Hier erfahren Sie Historisches rund um die Kinderheilkunde, wie z.B. Fakten zur Geschichte der Fachgesellschaft (und der Kinderheilkunde) über eine Übersicht ihrer Präsidenten und Ehrenmitglieder. Sie können auch unser Ausstellungsprojekt " Kinderärzte und die Medizinverbrechen an Kindern in der NS-Zeit" kennenlernen oder in der Datenbank zum Schicksal jüdischer Kinderärztinnen und -ärzte 1933-1945 recherchieren. Zudem stellen wir hier Ausführungen zur Pädiatrie nach 1945 in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR vor.
Archiv für Kinder- und Jugendmedizin
Die historischen Akten der DGKJ, die bis in das 19. Jahrhundert zurückreichen, sowie das Archivgut der ehemaligen Gesellschaft für Pädiatrie der DDR wurden dem Universitätsarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin als Depositum übergeben und können dort während der Öffnungszeiten des Lesesaals zur wissenschaftlichen Recherche genutzt werden. - Die Nutzung des Archivs ist nur nach Voranmeldung möglich.
Lesesaal
Montag 9:00 Uhr - 15:00 Uhr
Dienstag 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch 9:00 Uhr - 15:00 Uhr
Universitätsarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin
Bestand Kinder- und Jugendmedizin
Wagner-Régeny-Str. 5, 12489 Berlin
Telefon / Anmeldung der Nutzung
Tel. +49 30 2093 997 41