Leitlinien



Leitlinien

  • sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in speziellen Situationen.
  • geben den zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung gültigen Stand des medizinischen Wissens wieder und bedürfen der ständigen Anpassung an einen sich ändernden Kenntnisstand.
  • sollen grundsätzlich befolgt werden, ein begründetes Abweichen davon ist jedoch möglich.
  • entbinden die Ärztin oder den Arzt nicht von seiner Verantwortung im einzelnen Krankheitsfall.

Die Leitlinien Kinder- und Jugendmedizin werden von der DGKJ im Elsevier-Verlag in komprimierter Form als gedrucktes Loseblattwerk herausgegeben.

Leitlinien online

Alle wissenschaftlich begründeten Leitlinien für Diagnostik und Therapie werden im Internet von der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) unter www.leitlinien.net publiziert. Die von den Kommissionen und Gremien der DGKJ oder in Zusammenarbeit mit der DGKJ erstellten Leitlinien werden unter diesem Link auf der AWMF-Webseite zusammengestellt.

Neu erschienen:

- S2k-Leitlinie "Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend" (Link>)

- S1-Leitlinie "Non-Hodgkin-Lymphome im Kindes- und Jugendalter" (Link>)

- S3-Leitlinie "Atopische Dermatitis (AD) [Neurodermitis; atopisches Ekzem]" (Link>)

- S2k-Leitlinie "Riech- und Schmeckstörungen" (Link>)

- S1-Leitlinie "Chronisch nicht bakterielle Osteomyelitis im Kindesalter" (Link>)

- S1-Leitlinie "Kleinwuchs" (Link>)

- S2k-Leitlinie "Diagnostik und Therapieoptionen von Aphthen und aphthoiden Läsionen der Mund- und Rachenschleimhaut" (Link>)

- S1-Leitlinie "Langerhanszell-Histiozytose (LCH) im Kindes- und Jugendalter" (Link>)

- S1-Leitlinie "Behandlung von unteren Atemwegsinfektionen von Kindern und Jugendlichen mit schweren neurologischen Beeinträchtigungen" (Link>)

- S2k-Leitlinie "Adoleszente Idiopathische Skoliose" (Link>)

DGKJ-Förderung von Leitlinien

Zum 30.06. und zum 31.12. eines Jahres können Anträge auf finanzielle Unterstützung der Entwicklung von S2/S3-Leitlinien bei der Geschäftsstelle der DGKJ eingereicht werden:
Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Chausseestr. 128/129, 10115 Berlin.
Der Antrag sollte enthalten:
- kurze Darstellung des Verfahrens inkl. Kostendarstellung
- Federführung
- kurze Ausführungen zum Konsensusprozess
- Anmeldung bei der AWMF.