Assistent:innenkolloquium der DGKJ
Das diesjährige DGKJ-Assistent:innenkolloquium wird am Freitag, den 12.05.2023 in Berlin stattfinden.
Liebe Kolleg:innen,
ich möchte euch alle ganz herzlich zum Assistent:innenkolloquium der DGKJ einladen, das dieses Jahr am 12. Mai 2023 in Berlin stattfindet.
Für wen? Für alle, die sich in ihrer Klinik als Assistentensprecher:innen engagieren, sich für bessere Arbeits- und Weiterbildungsbedingungen einsetzen, dies in Zukunft tun möchten und für alle, die über den Tellerrand der eigenen Weiterbildung schauen möchten.
Was erwartet euch? Spannende Vorträge zur Zukunft der Finanzierung der Pädiatrie, zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten und zur Fehlerkultur und -kommunikation sowie interaktive Workshops zu berufspolitischem Engagement und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Weiterbildungsqualität.
Und danach? Laden wir euch ein, gemeinsam Berlin kulturell und kulinarisch zu entdecken und die anderen Teilnehmenden ein bisschen besser kennenzulernen.
Noch Fragen? Meldet euch gern bei mir: j.kerth@dgkj.de.
Übrigens: Die Teilnahme ist kostenlos und die DGKJ bezuschusst die Reisekosten für eine Person aus jeder Klinik mit 100 €!
Bis bald in Berlin!
Dr. Janna-Lina Kerth, Sprecherin der Jungen DGKJ
Programm, 12.05.2023
10:00 Uhr | Ankommen, Anmelden, Begrüßungskaffee | |
10:30 Uhr | Begrüßung und Einführung | Prof. Dr. Jörg Dötsch (DGKJ-Präsident) |
Dr. Janna-Lina Kerth (DGKJ-Vorstand, Sprecherin der AG Junge DGKJ) | ||
10:45 Uhr | Die Zukunft der Kinderkliniken | Prof. Dr. Jörg Dötsch, DGKJ-Präsident, Köln |
11:30 Uhr | Kaffeepause und persönlicher Austausch | |
11:45 Uhr | Geflüchtetenmedizin, Schwerpunkt unbegleitete minderjährige Geflüchtete | N.N. (angefragt: MediBüro, Berlin) |
12:30 Uhr | Mein Lieblingsfehler [Fehlermanagement, -kommunikation, -kultur] | Dr. Patricia Hänel, Berlin |
13:15 Uhr | Mittagsimbiss und persönlicher Austausch | |
14:30 Uhr | Parallele Workshops | |
1. Arbeit in der Ärztekammer und in der KV | Janna-Lina Kerth und Jonas Obitz (Junge DGKJ), N.N. (Ärztekammer), N.N. (KV) | |
2. Dienstplanung, Dienstmodelle, Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge | Kristin Baumgart (Junge DGKJ) | |
3. Checkliste Gute Weiterbildung | N.N. | |
17:00 Uhr | Zusammentragen der Workshop-Ergebnisse und Schlussworte/Verabschiedung | |
17:30 Uhr | Gemeinsam Berlin entdecken, anschließend Abendessen | |
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Janna-Lina Kerth, Düsseldorf
- Die Teilnahme am DGKJ-Kolloquium ist kostenlos, eine verbindliche Anmeldung unbedingt notwendig.
- Die DGKJ bezuschusst die Reisekosten der Teilnehmer/-innen (je Klinik eine/r) mit max. 100 Euro.
- Eine Zertifizierung durch die Landesärztekammer Berlin wird beantragt.
- Die Veranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral.

Einen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen lesen Sie hier