Kommission für Leitlinien



Kommission für Leitlinien

Jahresbericht 2022

Der Leitlinienkommission gehören aktuell an: Prof. Dr. Christoph Bührer (Berlin), Dr. Michael Kaestner (Ulm), Dr. Burkhard Lawrenz (Arnsberg), Dr. Andreas Leutner (Dortmund), Dr. Ute Mendes (Berlin), Dr. Nicole Müller (Bonn), Prof. Dr. Tim Niehues (Krefeld) (Vorsitz), Prof. Dr. Tobias Tenenbaum (Berlin), Prof. Dr. Regina Trollmann (Erlangen), Prof. Dr. Martin Wabitsch (Ulm), Prof. Dr. Stefan Wirth (Wuppertal), Prof. Dr. Klaus-Peter Zimmer (Gießen).

Aufgabe der Kommission ist die Koordinierung und Veröffentlichung von Grundsätzen für die Diagnostik und Therapie in der Kinder- und Jugendmedizin. Aktuell ist die DGKJ an 323 der insgesamt 857 AWMF-Leitlinien beteiligt, davon wurden 28 Leitlinien in 2022 neu angemeldet und 37 verabschiedet.

Einen großen Anteil der Kommissionsarbeit nimmt die Koordinierung der weiterhin steigenden Anzahl von Leitlinien mit DGKJ-Beteiligung ein. Hierfür werden Expert/innen mandatiert und Leitlinien nach finaler Konsentierung vom Vorstand verabschiedet. Unter den Mitgliedern der DGKJ gibt es eine erfreulich hohe Bereitschaft, an Leitlinien mitzuarbeiten.

Die Öffentlichkeitsarbeit nimmt einen größer werdenden Schwerpunkt ein. Diese ist vor allem zur Implementierung der Leitlinien in den Klinikalltag wichtig. Zur Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit ist die DGKJ eine Kooperation mit dem Podcast „Hand, Fuß, Mund“ eingegangen. Am 29.08.2022 wurde die erste Folge zur Leitlinie „Rückenschmerzen bei Kindern und Jugendlichen“(https://handfussmund.podigee.io/137-ruckenschmerzenbei-kindern) und am 17.10.2022 die zweite Folge zur „Therapie der Juvenilen Idiopathischen Arthritis“ (https://handfussmund.podigee.io/143-juvenile-idiopathische-arthritis) veröffentlicht. Weitere Folgen sind in Planung. Leitlinien sollen auch über soziale Netzwerke und Medien verbreitet werden. Eine Veröffentlichung von Kurzfassungen in der Monatsschrift Kinderheilkunde ist ebenfalls angedacht.

Eine wichtige Initiative, an der die DGKJ-Leitlinienkommission weiterhin über ihren Vorsitzenden beteiligt ist, ist die Task Force COVID-19 unter dem Dach der AWMF. Die einzelnen Leitlinien und Handlungsempfehlungen zu COVID-19 finden sich hier: https://www.awmf.org/aktuelle-leitlinien-und-informationen-zu-covid-19

Hochwertige Leitlinien werden von der DGKJ auf Antrag unverändert finanziell unterstützt. Zum 30.06. und zum 31.12. eines Jahres können Anträge auf finanzielle Unterstützung der Entwicklung von S2/S3-Leitlinien bei der Geschäftsstelle der DGKJ eingereicht werden: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), Chausseestr. 128/129, 10115 Berlin.

Der Antrag sollte enthalten:

– kurze Darstellung des Verfahrens inkl. Kostendarstellung,

– Federführung,

– kurze Ausführungen zum Konsensusprozess,

– Anmeldung bei der AWMF.


Prof. Dr. Tim Niehues

Sprecher

Kommission für Leitlinien

Vorsitzender:
Prof. Dr. Tim Niehues (Krefeld)

Mitglieder:
Prof. Dr. Christoph Bührer (Berlin)
Dr. Michael Kaestner (Ulm)
Dr. Burkhard Lawrenz (Arnsberg)
Dr. Nicole Müller (Bonn)
Prof. Dr. Tobias Tenenbaum (Berlin)
Prof. Dr. Regina Trollmann (Erlangen)
Prof. Dr. Martin Wabitsch (Ulm)
Prof. Dr. Stefan Wirth (Wuppertal)
Prof. Dr. Klaus-Peter Zimmer (Gießen)

Sachverständige:
Dr. Andreas Leutner
Dr. Ute Mendes