European Board Exam
Krankheiten kennen keine Grenzen - dann sollte die Kinder- und Jugendmedizin das ebenfalls nicht!
Deshalb hat die European Academy of Paediatrics (EAP) ein europäisches Weiterbildungscurriculum und European Board of Paediatrics (EBP) Examen ins Leben gerufen, welches jungen Ärzten/Ärztinnen die Mobilität erleichtern soll.
Das nächste EBP Examen findet online am 22.11.2022 statt und die DGKJ sponsort die ersten 30 Teilnehmer/-innen mit 100 Euro.
Die Prüfung wurde im Einklang mit dem Council for European Specialists Medical Assessment (CESMA) entwickelt. Sie ist gedacht für Ärztinnen/Ärzte in Weiterbildung, die mindestens 2-3 Jahre klinische Erfahrung gesammelt haben und fragt allgemeinpädiatrisches Wissen im Sinne einer „common trunk“-Ausbildung ab. Neben einer erhofften Vereinfachung für grenzübergreifendes Arbeiten steht das Ziel, über eine Annäherung von Curricula und Prüfung auch eine Etablierung eines europäischen Standards in der Weiterbildung für Kinder- und Jugendmedizin zu schaffen.
Mehr Informationen zum EBP Examen gibt es hier: https://www.eapaediatrics.eu/ebp-exams/
Nora Karara
Delegierte der Jungen DGKJ und Mitglied der Young European Academy of Paediatrics
Facts:
- EBP Exam: European Board Exam in Paediatrics (Nach den offiziellen Richtlinien von der UEMS geprüft und unterstützt)
- Wann: Dienstag, 22.11.2022 (wird online durchgeführt)
- Deadline für Registrierung: 31.10.2022
- Weitere Infos und Registrierung: https://www.eapaediatrics.eu/ebp-exams/
- Kosten: 170 Euro (170 Euro reduzierte EBP-Gebühr für Teilnehmer/-innen aus Deutschland, weitere Reduktion durch DGKJ-Sponsoring in Höhe von 100 Euro für die ersten 30 Anmeldungen von DGKJ-Mitgliedern)
Um die Unterstützung der DGKJ in Höhe von 100 Euro abzurufen, bitten wir nach Teilnahme an dem Examen um Meldung mit Nennung der Kontoverbindung sowie dem Zahlungsbeleg für die Teilnahmegebühr an: office(at)dgkj.de