Stellungnahmen für medizinische Fachkreise
In ihren Stellungnahmen gibt die DGKJ offizielle Empfehlungen zu bestimmten Themen der Kinder- und Jugendmedizin. Die Stellungnahmen der DGKJ gründen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden von den einzelnen, fachlich zuständigen Kommissionen bzw. Sachverständigen erarbeitet. Die Stellungnahmen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) können Sie auch direkt auf der Webseite der Akademie abrufen.
Die Bereitstellung der Online-PDFs der "Monatsschrift Kinderheilkunde" erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags.
Ergebnisse 41 bis 42 von insgesamt 42
08.08.2013
Zur Prävention von Infektionen mit dem durch Zecken übertragenen Frühsommer-Meningoenzephalitis(FSME)–Virus im Kindes- und Jugendalter
Stellungnahme der Deutschen Akademie für Kinder-und Jugendmedizin (DAKJ), Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen.15.04.2013
Vitamin-K-Prophylaxe bei Neugeborenen
Empfehlungen der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).