Stellungnahmen für medizinische Fachkreise
In ihren Stellungnahmen gibt die DGKJ offizielle Empfehlungen zu bestimmten Themen der Kinder- und Jugendmedizin. Die Stellungnahmen der DGKJ gründen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden von den einzelnen, fachlich zuständigen Kommissionen bzw. Sachverständigen erarbeitet. Die Stellungnahmen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) können Sie auch direkt auf der Webseite der Akademie abrufen.
Die Bereitstellung der Online-PDFs der "Monatsschrift Kinderheilkunde" erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags.
Ergebnisse 11 bis 20 von insgesamt 42
04.05.2020
Parenterale Ernährung von Früh‑, Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen
Konsensuspapier, basierend auf den Leitlinien der ESPGHAN, ESPEN, ESPR und CSPEN09.04.2020
COVID-19 - Medikamentöse Therapie bei Kindern
Die DGKJ-Kommission für Arzneimittelsicherheit im Kindesalter (KASK) gibt Hinweise zur medikamentösen Therapie bei an COVID-19 erkrankten Kindern.04.04.2020
Standards der ernährungsmedizinischen Versorgung in der ambulanten und stationären Pädiatrie durch spezialisierte Einrichtungen der Kinder- und Jugendmedizin
Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ e.V.)27.03.2020
Sollen Säuglingsnahrungen sowohl Docosahexaensäure als auch Arachidonsäure enthalten?
Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ e. V.)09.05.2019
Vitamin D supplementation after the second year of life
Joint position of the Committee on Nutrition, German Society for Pediatric and Adolescent Medicine (DGKJ e.V.), and the German Society for Pediatric Endocrinology and Diabetology (DGKED e.V.), published in Mollecular and Cellular Pediatrics (2019) 6:322.03.2019
Complementary foods in baby food pouches
Position statement by Nutrition Commission of the German Society for Pediatrics and Adolescent Medicine (DGKJ, e.V.), published in Mollecular and Cellular Pediatrics 2019 6:222.03.2019
Beikostprodukte aus Quetschbeuteln
Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ e. V.)21.01.2019
Masterplan Medizinstudium 2020
Kommentar der AG Lehre der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) als gemeinsame Stellungnahme von DGKJ und Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)07.08.2018
Vegetarische Kostformen im Kindes- und Jugendalter
Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ e. V.)24.07.2018
Sehr frühe parenterale Ernährung bei kritisch kranken pädiatrischen Patienten kann nachteilig sein
Konsensuspapier der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendmedizin (DGKJ e. V.)