Stellungnahmen für medizinische Fachkreise
In ihren Stellungnahmen gibt die DGKJ offizielle Empfehlungen zu bestimmten Themen der Kinder- und Jugendmedizin. Die Stellungnahmen der DGKJ gründen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden von den einzelnen, fachlich zuständigen Kommissionen bzw. Sachverständigen erarbeitet. Die Stellungnahmen, die von den Kommissionen im Bündnis für Kinder- und Jugendgesundheit erarbeitet wurden, können Sie direkt auf der Webseite des Bündnisses abrufen.
Die Bereitstellung der Online-PDFs der "Monatsschrift Kinderheilkunde" erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags.
Ergebnisse 31 bis 36 von insgesamt 36
11.10.2016
Zeitpunkt der Beikosteinführung und Risiko für Allergien und Zöliakie: Update
Eine Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).11.10.2016
Säuglingsnahrungen mit Zusatz von „Probiotika“
Eine Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).12.04.2016
Warnung vor unkritischem Gebrauch von Muttermilchanalysatoren
Eine Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).17.01.2014
Vitamin K-Prophylaxe bei Neugeborenenen / Ergänzung
Aktuelle Ergänzung (Januar 2014): Die DGKJ-Ernährungskommission geht in dieser Ergänzung ihrer Stellungnahme auf Fragen zur i.v. Verabreichung ein.05.11.2013
Stellungnahme der DGKJ zum Entwurf des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin
In ihrer Stellungnahme begründet die DGKJ ihre Ablehnung des Entwurfs sowie den Bedarf einer grundlegenden Überarbeitung.15.04.2013
Vitamin-K-Prophylaxe bei Neugeborenen
Empfehlungen der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).