Stellungnahmen für medizinische Fachkreise
In ihren Stellungnahmen gibt die DGKJ offizielle Empfehlungen zu bestimmten Themen der Kinder- und Jugendmedizin. Die Stellungnahmen der DGKJ gründen auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und werden von den einzelnen, fachlich zuständigen Kommissionen bzw. Sachverständigen erarbeitet. Die Stellungnahmen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) können Sie auch direkt auf der Webseite der Akademie abrufen.
Die Bereitstellung der Online-PDFs der "Monatsschrift Kinderheilkunde" erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Springer-Verlags.
Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 42
11.10.2016
Säuglingsnahrungen mit Zusatz von „Probiotika“
Eine Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).13.06.2016
Empfehlungen zur Anwendung des neuen 9-valenten Impfstoffs gegen Humane Papillomviren (HPV) im Kindes- und Jugendalter
Eine Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ).12.04.2016
Warnung vor unkritischem Gebrauch von Muttermilchanalysatoren
Eine Stellungnahme der Ernährungskommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ).07.12.2015
Empfehlungen zum Vorgehen bei Auftreten ungewöhnlicher neurologischer Symptome in zeitlichem Zusammenhang mit Impfungen im Kindes- und Jugendalter
Eine Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ).04.11.2015
Empfehlungen zur infektiologischen Versorgung von Flüchtlingen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland
Stellungnahme unter Mitarbeit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen (DAKJ), der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) u.a.12.05.2015
Infektiologische Präventivmaßnahmen bei Praktikanten im Gesundheitsdienst und der Wohlfahrtspflege
Eine Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ).24.03.2015
Vollständiger Impfschutz als Voraussetzung für den Besuch von Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche
Eine Stellungnahme der Kommission für Infektionskrankheiten und Impffragen der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ).06.03.2014
Empfehlungen zur Ernährung gesunder Säuglinge
Zu fünf Hauptthemen (Stillen, Muttermilchersatz, Beikost, Familienkost, Übergreifende Aspekte) formuliert die Ernährungskommission 35 Kernaussagen und gibt Hinweise für die praktische Anwendung.17.01.2014
Vitamin K-Prophylaxe bei Neugeborenenen / Ergänzung
Aktuelle Ergänzung (Januar 2014): Die DGKJ-Ernährungskommission geht in dieser Ergänzung ihrer Stellungnahme auf Fragen zur i.v. Verabreichung ein.05.11.2013
Stellungnahme der DGKJ zum Entwurf des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin
In ihrer Stellungnahme begründet die DGKJ ihre Ablehnung des Entwurfs sowie den Bedarf einer grundlegenden Überarbeitung.